Politik / Sozialwissenschaften

Politik und Sozialwissenschaften am LvD

Politikunterricht am LvD

Die Maximen unserer Gesellschaft (Friede, Freiheit, Demokratie), die im Grundgesetz festgehalten wurden sind keine Selbstläufer, sondern leben durch das Handeln des Einzelnen; denn nicht Gesetze entscheiden über „richtig oder falsch“, über „Recht oder Unrecht“, sondern wir Menschen. Gesetze sind Ausdruck und Symbol unseres Verlangens nach Gerechtigkeit.

In einer immer komplexeren, bunteren und sich schneller verändernden Gesellschaft, in der Begriffe, wie Familie, Beruf und Märkte keine festen Größen mehr sind, bedarf es Sachkenntnis, Fertigkeiten und Fähigkeiten sich zu orientieren, zu handeln und seine Lebenswelt mitzugestalten.

Das Fach Sozialwissenschaften/Politik leistet seinen Beitrag

  • gesellschaftliche und wirtschaftlicher Strukturen und Prozesse zu verstehen
  • gesellschaftswissenschaftliche Erkenntnis- und Verfahrensweisen anzuwenden
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit zu entwickeln
  • die Fähigkeit zur selbständigen Urteilsbildung auszubauen
  • ein politisch-demokratisches Bewusstsein auszubilden
  • die Rolle als mündiger Bürger und Bürgerin wahrzunehmen

Insgesamt wird im Unterricht der Jahrgangstufen 5 – 13 die Tagespolitik berücksichtigt.

Inhalte Sekundarstufe I

Jahrgangsstufe 5 Jahrgangsstufe 8 Jahrgangsstufe 9
Politik in der Gemeinde Probleme der Kommunalpolitik Funktionsweise des politisches Systems in Deutschland
Grundlagen des wirtschaftlichen Handelns Werbung in der Marktwirtschaft Arbeit- Markt- Strukturwandel
Globale Verantwortung im lokalen Handeln Identitätsfindung im Konflikt Realität und Schein in den Medien
Medien als Informations- und Kommunikationsmittel Erste Welt, Dritte Welt – eine Welt? Deutschland und die Welt (Internationale Beziehungen)

Inhalte Sekundarstufe II in Grund- und Leistungskursen im Integrationsfach Sozialwissenschaften

Jahrgangsstufe 10 Jahrgangsstufe 11 Jahrgangsstufe 12
Individuum, Gruppen und Institutionen Wirtschaftspolitik Globale politische Strukturen und Prozesse
Politische Strukturen und Prozesse in Deutschland Gesellschaftsstrukturen und sozialer Wandel  
Marktwirtschaft, Produktion, Konsum, Verteilung    

Unterricht mit anderen bzw. neuen Mitteln

  • Außerschulische Lernorte: Amtsgericht, Seniorenheime, Landtag, Bundestag, Europäisches Parlament, Werksbesichtigung (Lackwerke Peters)
  • Befragung von Experten aus Politik, Wirtschaft und Militär
  • Umfragen: Mediennutzung der MitschülerInnen, Arbeit und Berufe in Kempen, Verkaufsfördernde Maßnahmen im Supermarkt, Gesellschaftsschichten und Wohnkultur in Kempen

schulinterne Lehrpläne

Leistungskriterien und Hausaufgabenkonzept sind in den Lehrplänen enthalten.

Zurück