Die Schülerinnen und Schüler des LvD planen und erleben den Übergang von der Schule in den Beruf oder das Studium nicht als Abschluss- sondern als Anschlussphase an einen neuen Lebensabschnitt.
Hierzu bietet das LvD:
Teilnahme an zahlreichen MINT-Berufsorientierungs-Maßnahmen ab Klasse 7 an unseren Portfoliotagen
Potenzialanalyse in Klasse 8
Bewerbungstraining mündlich und schriftlich im Fach Deutsch des Jahrgangs 9.2
Teilnahme an einem Betriebspraktikum in der Einführungsphase (in G8: Jahrgang 10, in G9: Jahrgang 11)
Teilnahme an Berufsorientierungstagen durch Mitarbeiter des BIZ in der Qualifikationsphase 1 (Jahrgang 11)
Teilnahme an Informationsveranstaltungen z.B. Krefelder Hochschulmesse, Info Veranstaltung des Rotary Clubs u.ä.
Individuelle Berufsberatung 1x im Monat durch die Agentur für Arbeit in den Qualifikationsphasen 1 und 2 (Jahrgang 11 und 12)
Teilnahme an Informationsveranstaltungen der Universitäten
Vermittlung von Persönlichkeits- und Eignungstests
Teilnahme an Uni-Tagen
Teilnahme am Technik-Tag
Hierzu bietet die Bundesagentur für Arbeit:
Information und Beratung rund um alle Fragen zur Berufs- und Studienwahl
Vermittlung von Ausbildungs- und dualen Studienplätzen
Bewerbungsunterlagen-Check und –beratung
Individuelle Berufs-Karriereberatung und –planung
Workshops zur Studienwahl und zur Vorbereitung auf Assessment-Center Auswahlverfahren
regelmäßige Sprechzeiten am LvD, Terminbekanntgabe über Herrn Bronn und Herrn Paaßen
freie Ausbildungsstellen und Angebote für duale Studiengänge im Kreis Viersen, in Krefeld und bundesweit über JOBBÖRSE: jobboerse.arbeitsagentur.de
Das LvD bietet den Schülerinnen und Schülern somit Hilfestellung zur Befähigung, eigene Entscheidungen im Hinblick auf den Übergang ins Studium oder Berufsleben vorzubereiten und selbstverantwortlich zu treffen. Das Berufsorientierungsprogramm des LvD basiert auf einem Kooperationsvertrag mit der Agentur für Arbeit zur Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung im Bereich der Berufs- und Studienorientierung. Die Vereinbarung wurde gemäß §5 Abs. 3 SchulG von der Schulkonferenz beschlossen. Ab dem Schuljahr 2016/17 nimmt das LvD am landesweiten Projekt „Kein Abschluss ohne Anschluss“ teil.
Bewerbungsratgeber für Azubis
Einen ausführlichen Bewerbungsratgeber mit vielen Tipps und Mustern zur Bewerbung, zum Anschreiben und zum Lebenslauf findet ihr in diesem PDF eBook für Azubis.