Seit dem Schuljahr 2018/19 gilt für unsere Schülerinnen und Schüler die G9-Laufbahn, d.h., die Schülerinnen und Schüler erwerben das Abitur nach 9 Jahren. Für diese Schülerinnen und Schüler ist mindestens bis zur 8. Klasse kein Nachmittagsunterricht vorgesehen.
Für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in der G8-Laufbahn (in 2018/19 ab Klasse 6 aufwärts ) sind jedoch Nachmittagsstunden erforderlich. An ein bis zwei Unterrichtsnachmittagen (in der Regel Mo und/oder MIttwoch) findet dieser in Klassse 6 bis 9 statt, für die Sekundarstufe II kann an allen Tagen Nachmittagsunterricht stattfinden.
Über den Unterricht hinaus bieten wir natürlich auch Betreuungsmöglichkeiten und unser AG-Programm an. Diese Angebote sind halbjahresweise frei wählbar und kostenlos. Schwerpunkte sind hierbei:
Die Termine der AGs und Ensembles werden in aktuellen Hinweisen über den Digitalen Bildschirm oder durch Aushänge bekannt gegeben.
In der Mittagspause am Montag und Mittwoch bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern ein Spiel- und Bewegungsangebot an.
Das LvD bietet von montags bis donnerstags von 14.15 Uhr bis 16.00 Uhr eine Hausaufgabenbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 7 an. Diese kann tageweise zu Beginn des Schuljahres gewählt werden, im Bedarfsfall können Schülerinnen und Schüler auch zum Halbjahr angemeldet werden. Um störende Unruhe zu vermeiden, müssen alle Kinder der Hausaufgabenbetreuung bis 15 Uhr bleiben, mit der Einverständniserklärung der Eltern können sie aber vor 16 Uhr gehen.
Betreut werden die Kinder von unseren erfahrenen Betreuungskräften Frau Hartmann, Frau Klein und Frau Weyden sowie engagierten Schülerhelfern aus der Oberstufe und Lehrkräften. Dabei wird viel Wert auf das selbstorganisierte, disziplinierte Erledigen der Hausaufgaben gelegt und mit Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt. Bis mindestens 15 Uhr arbeiten die Schülerinnen und Schüler in den dafür hergerichteten Pavillons an ihren Hausaufgaben oder vertiefen ihr Wissen mit Hilfe von bereitstehenden Arbeitsmaterialien. Danach können sich die Kids mit Spielen und sportliche Aktivitäten amüsieren.
Ihre Ansprechpartnerin:
Selbstverständlich können unsere Schülerinnen und Schüler die zentrale Mensa der Stadt Kempen nutzen. Sie ist nur 3-5 Gehminuten (autofreier Spazierweg) vom Schulhof entfernt. Hinweise zur Nutzung erhalten Sie hier.
Darüber hinaus steht täglich das schuleigene, vom Förderverein getragene Café Luise zur Verfügung. Dies ist insbesondere für unsere Oberstufe erster Anlaufpunkt für die Mittagsverpflegung.